Datenschutzerklärung:
Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden
Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem
Charakter ist die:
Gaststätte - Zur Rheinfähre
Außerhalb 6
68647 Biblis-Nordheim
Deutschland
Tel.: 06245 / 99 49 16
E-Mail: gasthaus@zur-rheinfaehre-nordheim.de
Website: http://www.zur-rheinfaehre-nordheim.de
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Rechte der betroffenen Personen
Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel
15 DSGVO eine Bestäti-gung darüber verlangen, ob Sie
betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie
ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern
die Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten aufgrund einer
Einwilligung erfolgt, haben Sie ge-mäß Artikel 7 DSGVO das
Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch: Sofern die
Verarbeitung Ihrer personenbezoge-nen Daten zur Wahrung der
berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist,
können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch
gegen die Verarbeitung einlegen.
Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre
Einwilligung widerrufen haben, Wi-derspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einge-legt haben (und keine vorrangigen
berechtigten Gründe für die Verarbei-tung vorliegen), Ihre
personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr
notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Ver-pflichtung besteht
oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet
wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre
personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie
gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, un-verzüglich die
Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter
den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht
gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen
bereitgestellte personenbezogene Daten in ei-nem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerde-recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: gasthaus@zur-rheinfaehre-nordheim.de
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer sowie den Zweck
E-Mail und Kontaktformular: „Personenbezogene Daten, die im
Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Kontaktformular
von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies
für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist. Eine darüber
hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt“
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook
Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA)
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo
oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter
der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Allgemeiner Hinweis zu Social Plugins: Um
eine rechtssichere und praktikable Einbindung von Social Media Plugins
wie etwa dem Facebook-Like-Button zu gewährleisten, wird die sog.
„Shariff-1 Klick-Lösung“ empfohlen. Bei der
Shariff-Lösung wird statt der IP-Adresse des Besuchers
zunächst lediglich die Server-Adresse an Facebook oder Google
übertragen. Nutzer stehen erst dann mit Facebook oder Google
direkt in Verbindung, wenn sie aktiv werden. Vorher können die
sozialen Netzwerke keine Daten über sie erfassen. Das bedeutet:
Solange der Nutzer nicht auf den Link drückt, um Inhalte zu
teilen, bleibt er für Facebook & Co. unsichtbar.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet
sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht.
Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare
Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der
Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art
und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen
weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten
Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren
Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für
einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die
Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können
als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem
Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im
Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über
Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu
verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können,
benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil,
das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss.
Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen
Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie
beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die
Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die
Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende
Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellen: Datenschutzerklärung eRecht24, Facebook
Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Analytics,
Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung für
Google +1
Quelle: http://www.e-recht24.de
Technisch notwendige Cookies:
„Auf diesem Internetauftritt werden Cookies, d.h. Textdateien,
die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Dauerhafte Cookies
erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot
hatte, „Session Cookies“ speichern zuletzt angesehene
Angebote. „Session Cookies“ werden nach Ende der Sitzung
gelöscht. Durch den Einsatz der Cookies in der von uns
gewählten Gestalt, entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie
können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies durch entsprechende
Einstellungen Ihres Browsers generell akzeptieren oder
ausschließen.“
|